Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

schlechte Eigenschaft

  • 1 eigenschaft

    Eigenschaft f, -en свойство, качество; отличителна черта; Eine gute/ schlechte Eigenschaft Добро/лошо качество (свойство); in seiner Eigenschaft als Parteichef в качеството си на председател на партията.
    * * *
    die, -en свойство, качество ;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > eigenschaft

  • 2 Eigenschaft

    f quality; (Merkmal) (distinctive) feature, characteristic; PHYS., CHEM. property; (Wesen) nature; (Eigentümlichkeit) peculiarity; gute / schlechte Eigenschaften einer Person: good / bad points ( oder habits), positive / negative traits; einer Sache: good / bad points, advantages / disadvantages ( oder drawbacks); in seiner Eigenschaft als in his capacity of ( oder as), acting as
    * * *
    die Eigenschaft
    characteristic; property; quality; feature; attribute
    * * *
    Ei|gen|schaft ['aignʃaft]
    f -, -en
    (= Attribut) quality; (CHEM, PHYS ETC) property; (= Merkmal) characteristic, feature; (= Funktion) capacity

    Éígenschaften (Comput)properties

    * * *
    die
    1) (a quality that is a particular part of a person or thing: Intelligence is not one of his attributes.) attribute
    2) (a typical quality: It is one of his characteristics to be obstinate.) character
    3) (a personal characteristic or quality: We all have our good points and our bad ones.) point
    4) (a quality (usually of a substance): Hardness is a property of diamonds.) property
    5) (some (usually good) feature which makes a person or thing special or noticeable: Kindness is a human quality which everyone admires.) quality
    * * *
    Ei·gen·schaft
    <-, -en>
    [ˈaign̩ʃaft]
    f
    1. (Charakteristik) quality
    gute/schlechte \Eigenschaften good/bad qualities
    zugesicherte \Eigenschaft JUR warranted quality
    2. CHEM, PHYS (Merkmal) property
    3. (Funktion) capacity
    in jds \Eigenschaft als... in sb's capacity as...
    ich bin in amtlicher \Eigenschaft hier I am here in an official capacity
    * * *
    die; Eigenschaft, Eigenschaften (von Lebewesen) quality; characteristic; (von Sachen, Stoffen) property

    in seiner Eigenschaft als Mann/Vorsitzender — as a man/in his capacity as chairman

    * * *
    Eigenschaft f quality; (Merkmal) (distinctive) feature, characteristic; PHYS, CHEM property; (Wesen) nature; (Eigentümlichkeit) peculiarity;
    gute/schlechte Eigenschaften einer Person: good/bad points ( oder habits), positive/negative traits; einer Sache: good/bad points, advantages/disadvantages ( oder drawbacks);
    in seiner Eigenschaft als in his capacity of ( oder as), acting as
    * * *
    die; Eigenschaft, Eigenschaften (von Lebewesen) quality; characteristic; (von Sachen, Stoffen) property

    in seiner Eigenschaft als Mann/Vorsitzender — as a man/in his capacity as chairman

    * * *
    (Personen) f.
    attribute (personality) n. (Wissenschaft) f.
    property (science) n. f.
    feature n.
    quality n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Eigenschaft

  • 3 Eigenschaft

    Ei·gen·schaft <-, -en> [ʼaign̩ʃaft] f
    1) ( Charakteristik) quality;
    gute/schlechte \Eigenschaften good/bad qualities
    2) chem, phys etc. ( Merkmal) property
    3) ( Funktion) capacity;
    in jds \Eigenschaft als... in sb's capacity as...;
    ich bin in amtlicher \Eigenschaft hier I am here in an official capacity

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Eigenschaft

  • 4 Eigenschaft

    'aɪgənʃaft
    f
    qualité f, propriété f
    Eigenschaft
    30b718e5Ei/30b718e5genschaft ['e39291efai/e39291efgən∫aft] <-, -en>
    1 (Charaktereigenschaft) trait Maskulin de caractère; Beispiel: gute und schlechte Eigenschaften des qualités et des défauts
    2 Chemie, Physik propriété Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Eigenschaft

  • 5 Fehler

    m; -s, -
    1. beim Rechnen, Schreiben etc.: mistake, error; EDV error; einen Fehler machen make a mistake; mir ist ein Fehler unterlaufen I’ve slipped up; hier hat sich ein Fehler eingeschlichen an error has crept in here; häufige Fehler common errors; etw. als Fehler anstreichen mark s.th. wrong
    2. (Versehen, Irrtum) mistake, error; (Lapsus) blunder; (Fehltritt) slip, lapse; (Schuld) fault; einen Fehler machen make a mistake; (taktlos sein etc.) make a wrong move; stärker: put one’s foot in it; in den Fehler verfallen zu (+ Inf.) oder den Fehler begehen zu (+ Inf.) make the mistake of (+ Ger.) ich halte es für einen Fehler, länger zu warten I think it would be wrong ( oder a mistake) to wait any longer; es ist allein dein Fehler, dass... it’s all your fault that..., you are entirely to blame for...
    3. charakterlich: fault, weakness, shortcoming; körperlich: (physical) defect; jeder hat seine Fehler nobody’s perfect, we all have our little failings ( oder foibles)
    4. am Material etc.: fault, flaw, defect; (Makel) flaw, blemish; (Nachteil, schlechte Seite) drawback; (Haken) snag; Computerprogramm: bug; mit kleinen Fehlern WIRTS. with slight flaws; fig. with minor flaws; das hat den Fehler, dass... the drawback ( oder the trouble with this) is that...; das hat nur den Fehler, dass... the only snag ( oder problem) is that...
    5. Springreiten, Tennis etc.: fault; auf Fehler erkennen oder entscheiden Schiedsrichter: call a fault
    * * *
    der Fehler
    aberration; mistake; trip; blemish; failure; blunder; flaw; error; blooper; shortcoming; slip; boob; fault; bobble; defect; lack; demerit; slipup
    * * *
    ['feːlɐ]
    m -s, -
    1) (= Irrtum, Unrichtigkeit) mistake, error; (SPORT) fault; (COMPUT) error; (= Programmierfehler) bug

    einen Féhler machen or begehen — to make a mistake or error

    ihr ist ein Féhler unterlaufen — she's made a mistake

    Féhler! (Sport)fault!

    schwerer or schwerwiegender Féhler (Comput)fatal or critical error

    voller Féhler (Comput) Programm, Softwarebug-ridden

    2) (= Mangel) fault, defect; (= Charakterfehler auch) failing

    einen Féhler aufweisen — to prove faulty

    jeder hat seine Féhler — we all have our faults, nobody's perfect

    das ist nicht mein Féhler — that's not my fault

    er hat den Féhler an sich, immer dazwischenzureden or dass er immer dazwischenredet — the trouble with him is that he's always interrupting

    in den Féhler verfallen, etw zu tun — to make the mistake of doing sth

    * * *
    der
    1) (an imperfection; something wrong: There is a fault in this machine; a fault in his character.) fault
    2) (a small fault in a person's speech: A stammer is a speech impediment.) impediment
    3) (a fault or flaw: It was a basic defect in her character; a defect in the china.) defect
    4) ( noun a mistake: His written work is full of errors.) error
    5) (a fault or weakness: He may have his failings, but he has always treated his children well.) failing
    6) (a fault; something which makes something not perfect: a flaw in the material.) flaw
    7) (a wrong act or judgement: a spelling mistake; It was a mistake to trust him; I took your umbrella by mistake - it looks like mine.) mistake
    * * *
    Feh·ler
    <-s, ->
    [ˈfe:lɐ]
    m
    1. (Irrtum) error, mistake
    einen \Fehler auffangen to trap an error
    einen \Fehler beheben to remove a mistake
    einen \Fehler machen [o begehen] to make a mistake
    jds \Fehler sein to be sb's fault
    jdm ist ein \Fehler unterlaufen sb has made a mistake
    2. SCH error, mistake
    3. JUR a. (Mangel) defect
    einen \Fehler haben to have a defect, to be defect
    4. (schlechte Eigenschaft) fault
    jeder hat [seine] \Fehler everyone has [their] faults
    den \Fehler [an sich dat] haben, etw zu tun to have the fault of doing sth
    du hast den \Fehler, dass du immer mehr verlangst the trouble with you is, you're always asking for more
    5. SPORT fault
    auf \Fehler erkennen [o entscheiden] to indicate a foul
    6. INFORM bug
    * * *
    der; Fehlers, Fehler
    1) mistake; error; (falsches Verhalten, Sport) fault
    2) (schlechte Eigenschaft) fault; shortcoming; (Gebrechen) [physical] defect
    3) (schadhafte Stelle) flaw; blemish
    * * *
    Fehler m; -s, -
    1. beim Rechnen, Schreiben etc: mistake, error; IT error;
    einen Fehler machen make a mistake;
    hier hat sich ein Fehler eingeschlichen an error has crept in here;
    häufige Fehler common errors;
    2. (Versehen, Irrtum) mistake, error; (Lapsus) blunder; (Fehltritt) slip, lapse; (Schuld) fault;
    einen Fehler machen make a mistake; (taktlos sein etc) make a wrong move; stärker: put one’s foot in it;
    den Fehler begehen zu (+inf) make the mistake of (+ger)
    ich halte es für einen Fehler, länger zu warten I think it would be wrong ( oder a mistake) to wait any longer;
    es ist allein dein Fehler, dass … it’s all your fault that …, you are entirely to blame for …
    3. charakterlich: fault, weakness, shortcoming; körperlich: (physical) defect;
    jeder hat seine Fehler nobody’s perfect, we all have our little failings ( oder foibles)
    4. am Material etc: fault, flaw, defect; (Makel) flaw, blemish; (Nachteil, schlechte Seite) drawback; (Haken) snag; Computerprogramm: bug;
    mit kleinen Fehlern WIRTSCH with slight flaws; fig with minor flaws;
    das hat den Fehler, dass … the drawback ( oder the trouble with this) is that …;
    das hat nur den Fehler, dass … the only snag ( oder problem) is that …
    5. Springreiten, Tennis etc: fault;
    * * *
    der; Fehlers, Fehler
    1) mistake; error; (falsches Verhalten, Sport) fault
    2) (schlechte Eigenschaft) fault; shortcoming; (Gebrechen) [physical] defect
    3) (schadhafte Stelle) flaw; blemish
    * * *
    - m.
    bug n.
    defect n.
    error n.
    fault n.
    flaw n.
    mistake n.
    nonconformance n.
    slip n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fehler

  • 6 Fehler

    Feh·ler <-s, -> [ʼfe:lɐ] m
    1) ( Irrtum) error, mistake;
    einen \Fehler machen [o begehen] to make a mistake;
    jds \Fehler sein to be sb's fault;
    jdm ist ein \Fehler unterlaufen sb has made a mistake
    2) sch error, mistake
    3) ( Mangel) defect;
    einen \Fehler haben to have a defect, to be defect
    jeder hat [seine] \Fehler everyone has [their] faults;
    den \Fehler [an sich dat] haben, etw zu tun to have the fault of doing sth;
    du hast den \Fehler, dass du immer mehr verlangst the trouble with you is, you're always asking for more
    5) sport fault;
    auf \Fehler erkennen [o entscheiden] to indicate a foul
    6) inform bug

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Fehler

  • 7 Geschmack

    [1088] Geschmack, I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft der Dinge: sapor. – einen angenehmen G. haben, iucundo sapore esse; iucunde sapere: einen fremden G. annehmen, alieno sapore infici. – B) uneig., z.B. ein guter G., elegantia (z.B. in einem Gedichte): der schlechte G., insulsitas (z.B. villae). – II) subjektiv, A) eig., das Vermögen zu schmecken: gustatus. – B) uneig., 1) Vorgeschmack, Pröbchen: gustus (s. Sen. ep. 114, 18: gustum tibi dare volui, d. i. ich wollte dir nur einen G. [ein Pröbchen] von der Schreibart des Sallust geben). – 2) das Gefühl des Schönen u. das damit verbundene Wohlgefallen oder das damit verbundene Vermögen, das Schöne u. Häßliche zu beurteilen: a) übh.: sensus, für etw., alcis rei (das Wahrnehmen durch die Sinne). – stomachus (eig. der Magen; dann wie das deutsche Magen = Geschmack in bezug auf Dinge des Begehrens, z.B. non rationem [Gründe], sed stomachum tibi narro). – voluntas alcis rei (die Neigung zu etc., der Sinn für etc., z.B. recti generis, für das Klassische in der Kunst). – ingenium (die angeborene Geistesrichtung, z.B. malum et inconstans). elegantia (die Feinheit, der Sinn für das Feine u. Schöne, sofern es sich nach außen zeigt). – venustas (die Anmut, der Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt). – iudicium (das Urteil in Sachen des Geschmacks, wenn er auf den Augen od. auf dem Gehör beruht, mit dem Zus. oculorum, aurium). – intellegentia (die tiefe Einsicht bei Sachen des Geschmacks, der Kunstverstand). – auch aures u. verb. aures et iudicium alcis (das auf dem Gehör beruhende Urteil, z.B. alcis od. temporis auribus accommodatus: u. auribus et iudicio alcis obtemperare [sich richten]). – ein guter, richtiger, seiner G., elegantia (im allg.); elegans od. subtile od. exquisitum od. politum iudicium (seines Urteil); iudicium intellegens (Kennerurteil): gebildeter, geläuterter, reiner G., exculta quaedam elegantia; urbanitas (in Rede u. Benehmen); tritae aures. teretes aures intellegensque iudicium (im Urteil durchs Gehör): gesunder G., sanitas: ein unsicherer G., iudicium minus firmum. – ein Mann von seinem G., homo politus od. elegans; homo intellegens (ein Kunstverständiger): ein Mann von feinstem G., homo iudicii elegantissimi. – ein Mann ohne G., homo exiguum sapiens: homo sine iudicio; homo parum elegans. – Mangel an G., s. Geschmacklosigkeit. – den G. bilden, elegantiam excolere; iudicium acuere, exacuere (das Urteil schärfen). – G. an etw. finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa re sensum habere (Sinn haben für etw.); alqā re delectari (von etw. sich angezogen fühlen): keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen G. abgewinnen können, abhorrere ab alqa re; suo sensu non gustare alqd. – G. an etwas bekommen, alcis rei sensu quodam imbui. – wenig G. haben, exiguum sapere einen guten G. haben, recte sapere. – mit G., scite (fein, elegant, z.B. convivium exornare); commode (dem Maße des Gegenstandes angemessen, z.B. saltare); scienter (mit Einsicht, kunstverständig, [1089] z.B. tibiis cantare); manu eleganti (mit geschmackvoller Hand, z.B. effingere scaenam). – nach meinem G., quantum ego sapio; quantum equidem iudicare possum; meo iudicio (z.B. hoc rectius est), – b) die auf Empfindung des Schönen begründete Art zu denken u. zu handeln: ratio (z.B. ratio falsa, Ggstz. veritas). – ingenium (eigentümliche intellektuelle Beschaffenheit). – ritus. mos (herkömmliche Art, Sitte). – im griechischen G., more Graeco: im neuen G., novo ritu.

    deutsch-lateinisches > Geschmack

  • 8 wie auch

    wie auch, a) und auch: quoque (kopulativ). – etiam (steigernd). – itemque (wenn zwei Subjekten ein gleiches Prädikat beigelegt wird. z.B. solis defectiones itemque lunae praedicuntur in multos annos). – idemque, eademque, idemque (wenn eine neue Eigenschaft desselben Subjekts angegeben wird. z.B. musicus idemque phil osophus). – b) als komparative Partikel: pariter atque (ac) – c) als adversative Partikel: quamquam. – licet (s. »obgleich« das Nähere über beide) – der Schlechte wird nicht gelobt, wie schön er auch ist, malus non laudatur, licet pulcherrimus sit: wie es auch kommen mag, utcumque res ceciderit od. cesserit.

    deutsch-lateinisches > wie auch

  • 9 Beschaffenheit

    Beschaffenheit f RECHT, V&M nature of something (generell); condition (Vertragsrecht, procurement of goods); quality (Qualität); composition (Zusammensetzung)
    * * *
    f <Recht, V&M> generell nature of something, Vertragsrecht, procurement of goods condition, Qualität quality, Zusammensetzung composition
    * * *
    Beschaffenheit
    condition, state, make, (Eigenschaft) property, quality, nature;
    von guter Beschaffenheit in good condition;
    von vorzüglicher Beschaffenheit of superior quality;
    bauliche Beschaffenheit structural condition;
    erstklassige Beschaffenheit (Straße) first-class state;
    mangelhafte Beschaffenheit disrepair;
    normale Beschaffenheit merchantable quality;
    schlechte Beschaffenheit damaged condition;
    etwa gleiche Beschaffenheit und Güte like grade and quality;
    innere Beschaffenheit und Inhalt unbekannt inside and contents unknown;
    Beschaffenheit prüfen (Waren) to condition.

    Business german-english dictionary > Beschaffenheit

  • 10 Qualität

    1) Art, Beschaffenheit, Brauchbarkeit von Produkten ка́чество. von guter Qualität добро́тный ; хоро́шего ка́чества. von schlechter Qualität недоброка́чественный
    2) Sorte,Güte,Wertstufe (вы́сшее) ка́чество, (вы́сший) сорт. diese Ware ist Qualität э́тот това́р вы́сшего ка́чества. ausgezeichnete < hervorragende> Qualität отли́чное ка́чество. handelsübliche Qualität торго́вое <станда́ртное> ка́чество. schlechte Qualität недоброка́чественность. beste Qualität вы́сший сорт
    3) v.Menschen: Vorzug, Eigenschaft, Fähigkeit досто́инство, ка́чество, сво́йство. ein Mann von Qualität челове́к с больши́ми досто́инствами. seine Qualitäten beweisen проявля́ть /-яви́ть свои́ досто́инства <свои́ лу́чшие ка́чества>
    4) Philosophie ка́чество. das mschlagen von Quantität in Qualität перехо́д коли́чества в ка́чество

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Qualität

См. также в других словарях:

  • Eigenschaft — Ei·gen·schaft die; , en; 1 etwas, das für jemanden / etwas typisch oder kennzeichnend ist: Eitelkeit ist eine schlechte Eigenschaft; Dieses Metall hat die Eigenschaft, leicht verformbar zu sein || K: Charaktereigenschaft, Materialeigenschaft 2 in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eigenschaft — Kennzeichen; Attribut; Charakteristikum; Merkmal; Besonderheit; Charaktereigenschaft; Zug; Haltung; Charakterzug; Einstellung; Tatsache; …   Universal-Lexikon

  • Schlechtigkeit — Verkommenheit; Verworfenheit; Verdorbenheit; Verderbtheit * * * Schlech|tig|keit [ ʃlɛçtɪçkai̮t], die; , en: a) <ohne Plural> das Schlechtsein; schlechte Eigenschaft, Beschaffenheit: über die Schlechtigkeit der Menschen klagen; aus purer… …   Universal-Lexikon

  • Fehler — Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Schnitzer (umgangssprachlich); Patzer (umgangssprachlich); Irrtum; …   Universal-Lexikon

  • Untugend — Ụn|tu|gend 〈f. 20〉 schlechte Angewohnheit, (leichtes) Laster * * * Ụn|tu|gend, die; , en: schlechte Eigenschaft; üble Gewohnheit od. Neigung: die Ungeduld ist eine seiner en. * * * Ụn|tu|gend, die; , en: schlechte Eigenschaft; üble Gewohnheit… …   Universal-Lexikon

  • Nachteil — Envers (veraltet); Kehrseite; Benachteiligung; Übertölpelung; Übervorteilung; Schaden; Defizit; Verlustgeschäft; Miese (umgangssprachlich); Minus; …   Universal-Lexikon

  • Schwäche — 1. a) Abgespanntheit, Anfälligkeit, Disposition, Empfänglichkeit, Empfindlichkeit, Energielosigkeit, Entkräftung, Ermüdung, Erschöpfung, Erschöpfungszustand, Flauheit, Gebrechlichkeit, Kräfteverfall, Kraftlosigkeit, Laschheit, mangelnde Resistenz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Angewohnheit — Ạn·ge·wohn·heit die; eine meist schlechte Eigenschaft oder ein störendes Verhalten, das sich jemand angewöhnt hat <eine schlechte, seltsame Angewohnheit> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Boßheit — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassenneid — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mißgunst — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»